In ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Perfekt für Dressings, Pasta oder als Würzöl.
Haltbarkeit: Bis zu 3 Monate.
2. In Salz konservieren
Fein gehackte Petersilie mit grobem Meersalz vermengen (Verhältnis 1:3).
In ein Glas füllen und kühl lagern.
Perfekt als Würzsalz für Suppen und Eintöpfe.
Haltbarkeit: Bis zu 6 Monate.
Historischer Kontext – Wie früher Kräuter haltbar gemacht wurden
Schon vor Jahrhunderten suchten Menschen nach Möglichkeiten, Kräuter frisch zu halten. Vor der Erfindung von Kühlschränken wurden Petersilie und andere Kräuter oft durch Trocknen oder Einlegen in Salz konserviert. In Klostergärten des Mittelalters war Petersilie eine wichtige Heil- und Gewürzpflanze, die nicht nur für die Küche, sondern auch für medizinische Zwecke genutzt wurde.
Mit der Entwicklung moderner Gefriertechniken wurde das Einfrieren zur beliebtesten Methode, um Kräuter langfristig haltbar zu machen, während Öl- und Salzkonservierung weiterhin in der traditionellen Küche verwendet wird.
Fazit – Die beste Methode für deine Bedürfnisse
Welche Methode für dich die beste ist, hängt davon ab, wie du die Petersilie verwenden möchtest:
Für kurze Zeit frisch halten? → Wasserglas oder feuchtes Küchentuch im Kühlschrank
Für monatelange Frische? → Einfrieren als Blätter oder in Eiswürfelform
Für intensives Aroma? → In Öl oder Salz einlegen
Für lange Haltbarkeit ohne Gefrierfach? → Trocknen als Gewürz
Mit diesen einfachen Methoden kannst du sicherstellen, dass du immer frische Petersilie zur Hand hast – egal, ob für Suppen, Salate, Fleischgerichte oder als Garnitur!