Einleitung – Warum Petersilie frisch halten?
Petersilie gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern und verleiht zahlreichen Gerichten eine frische und aromatische Note. Doch viele kennen das Problem: Kaum gekauft oder geerntet, beginnt die Petersilie zu welken und verliert schnell ihr intensives Aroma. Wie kann man das verhindern? In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Methoden, um Petersilie monatelang frisch zu halten – ohne Geschmacksverlust!
Egal, ob du die Petersilie im Bund aus dem Supermarkt, frisch aus dem Garten oder vom Wochenmarkt hast – mit den richtigen Techniken kannst du sie optimal lagern und lange genießen.
Warum verdirbt Petersilie so schnell?
Frische Petersilie enthält viel Feuchtigkeit, die schnell verdunstet, wenn das Kraut ungeschützt in der Küche liegt. Zudem ist sie empfindlich gegenüber Licht, Wärme und Luftzug, was dazu führt, dass sie schneller welk wird. Doch mit den richtigen Methoden kannst du ihre Haltbarkeit erheblich verlängern.
Methode 1: Petersilie im Kühlschrank aufbewahren
Eine der einfachsten Möglichkeiten, Petersilie frisch zu halten, ist die richtige Lagerung im Kühlschrank. Hierbei gibt es zwei bewährte Methoden:
1. Im Wasserglas mit Abdeckung
Die Petersilie wie einen Blumenstrauß in ein Glas mit frischem Wasser stellen.
Die Stiele sollten etwa 2-3 cm tief im Wasser stehen.
Ein Plastikbeutel oder eine Frischhaltefolie locker über das Glas stülpen, um Verdunstung zu verhindern.
Das Wasser alle 2–3 Tage wechseln.
Haltbarkeit: Bis zu 2 Wochen.
2. In feuchtem Küchentuch
Die Petersilie waschen, gut trocknen lassen.
In ein leicht feuchtes Küchentuch wickeln.
In einem luftdichten Behälter oder Zip-Beutel im Gemüsefach lagern.
Haltbarkeit: Bis zu 2 Wochen.
Methode 2: Einfrieren für monatelange Frische
Falls du Petersilie über mehrere Monate haltbar machen möchtest, ist das Einfrieren die beste Option. So bleibt das Aroma erhalten und das Kraut kann jederzeit genutzt werden.
1. Ganze Petersilienblätter einfrieren
Die Blätter waschen, gut trocknen lassen.
Auf einem Backblech ausbreiten und kurz einfrieren.
Danach in einen Gefrierbeutel füllen und bei Bedarf entnehmen.
Nächste