Die Pfannkuchen können direkt nach dem Backen serviert werden, entweder pur oder mit Toppings wie Ahornsirup, frischen Beeren oder Nutella.
Übrig gebliebene Pfannkuchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
Zum Aufwärmen können sie in der Mikrowelle oder in der Pfanne kurz erwärmt werden.
Varianten:
Vegane Pfannkuchen: Ersetze die Eier durch eine Banane oder Apfelmus und die Milch durch Pflanzenmilch.
Herzhafte Pfannkuchen: Füge dem Teig Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu und serviere sie mit einer herzhaften Füllung wie Käse und Schinken.
Glutenfreie Pfannkuchen: Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl.
Häufig gestellte Fragen:
1. Warum sind meine Pfannkuchen zäh?
Dies könnte an zu viel Mehl oder einer zu langen Rührzeit liegen. Achte darauf, den Teig nicht zu stark zu mischen.
2. Kann ich die Pfannkuchen auch im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Pfannkuchen im Voraus machen und sie dann im Kühlschrank aufbewahren. Erhitze sie einfach wieder in der Pfanne oder Mikrowelle.
3. Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?
Ja, der Teig lässt sich bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Vor der Verwendung gut umrühren.
Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir weiter!