Cremiger Kondensmilchpudding mit Vanille und einer zarten, goldenen Kruste – Ein einfaches und köstliches Dessert für jede Gelegenheit

Servier- und Aufbewahrungstipps:

Den Pudding kann man pur servieren oder mit frischen Beeren, Karamellsauce oder Schokoladensplittern garnieren.
Im Kühlschrank aufbewahren. Der Pudding bleibt dort für bis zu 3 Tage frisch.
Varianten:

Schokoladen-Kondensmilchpudding: Fügen Sie 100g geschmolzene Schokolade zur Milchmischung hinzu, um eine schokoladige Variante zu erhalten.
Karamell-Kondensmilchpudding: Fügen Sie einen Löffel Karamellsirup in die Mischung, um den Pudding mit einem Karamellgeschmack zu bereichern.
Häufig gestellte Fragen:

Kann ich den Pudding auch ohne Eier machen? Ja, Sie können die Eier durch eine pflanzliche Alternative wie Aquafaba oder Apfelmus ersetzen. Dadurch verändert sich jedoch die Textur etwas.

Warum sollte der Pudding im Ofen gebacken werden? Das Backen im Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige, sanfte Erwärmung und verhindert, dass der Pudding zu schnell kocht oder gerinnt.

Kann ich auch eine pflanzliche Kondensmilch verwenden? Ja, pflanzliche Kondensmilch auf Kokos- oder Sojabasis kann ebenfalls verwendet werden, allerdings verändert sich der Geschmack leicht.

Share This Article
Leave a comment